23-09-2020 дата публикации
Номер: EP3712527A1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgleich der Volumenströme mehrerer Luftdurchlässe (1, 2, 3, 4, n) untereinander, wobei die Luftdurchlässe (1, 2, 3, 4, n), deren Volumenströme (V<sub>1</sub>, V<sub>2</sub>, V<sub>3</sub>, V<sub>4</sub>, V<sub>n</sub>) untereinander abgeglichen werden sollen, von einem gemeinsamen Luftkanal (17) abzweigen und parallel zueinander angeordnet sind und wobei jedem Luftdurchlass (1, 2, 3, 4, n) ein Drosselelement (10, 11, 12, 13 14) zur Veränderung der zur Verfügung stehenden freien Strömungsfläche zugeordnet ist. Um ein Verfahren anzugeben, das einen einfacheren und schnelleren Abgleich der Volumenströme parallel angeordneter Luftdurchlässe eines Luftkanals bei einer möglichst hohen Genauigkeit ermöglicht, soll- zunächst in einem ersten Schritt bei einem unveränderten mittels zumindest eines Ventilators (16) in den Luftkanal (17) eingeblasenen Luftstrom bzw. bei einem unveränderten mittels zumindest eines Ventilators (16) aus dem Luftkanal (17) abgezogenen Ist-Volumenstrom an jedem Luftdurchlass (1, 2, 3, 4, n) der durch diesen Luftdurchlass (1, 2, 3, 4, n) ausgeblasene Ist-Volumenstrom bzw. an jedem Luftdurchlass (1, 2, 3, 4, n) der durch diesen Luftdurchlass (1, 2, 3, 4, n) angesaugte Ist-Volumenstrom anhand Messen der Geschwindigkeit und/oder anhand Messen des Wirkdruckes bestimmt werden,- dass anschließend in einem zweiten Schritt unter Berücksichtigung des jeweiligen Widerstandsbeiwertes ζ (Zeta-Wert) der Kombination eines jeden Luftdurchlasses (1, 2, 3, 4, n) und seines zugehörigen Drosselelementes (10, 11, 12, 13 14) einerseits, des in dem ersten Schritt bestimmten Ist-Volumenstroms (V<sub>1</sub>, V<sub>2</sub>, V<sub>3</sub>, V<sub>4</sub>, V<sub>n</sub>) eines jeden Luftdurchlasses (1, 2, 3, 4, n) andererseits sowie auch der Luftdichte p des Luftstroms mathematisch die Stellung des Drosselelementes ( ...
Подробнее