Dekor-Leuchte

25-04-2002 дата публикации
Номер:
DE0020201146U1
Автор:
Контакты:
Номер заявки: 46-11-2020
Дата заявки: 26-01-2002

[1]




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Patentansprüche






1. Dekor-Leuchte, bestehend aus der Kombination einer beliebigen optischen Speicherplatte(z. B. hier "CD" genannt) mit einer ihr zugeordneten Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet , daß einbe-liebiges Leuchtmittel, z. B. bestehend aus einer oder mehreren superhellen lichtemittierendeDioden (LEDs), derart über der Lesefläche einer CD angeordnet sind, daß deren Licht zur Leseflächeder CD strahlt und von der in der CD eingebetteten Metallschicht nach erfolgter Lichtbrechung re-flektiert wird, und daß diese Lichtbrechung durch Spektralfarben von der Vorderseite der CD(= Lesefläche) zu betrachten möglich ist.
2. Dekor-Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 1 genannte Anordnung der LEDs vorzugsweise konzentrisch uni den Mittelpunktder CD erfolgt, und daß diese LEDs auf einer passend geformten tragenden Leiterplatte in geeig-netem Abstand zur CD elektrisch kontaktiert sind.
3. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 2 genannte Beleuchtungsanordnung auf ihrer zum Betrachter hin gewandten Seiteeine lichtundurchlässige Abdeckung geeigneter Form aufweist.
4. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 3 genannte Abdeckung optional einen Infrarot-Sensor enthält, und daß dieserIR-Sensor ein Zeitglied startet, das seinerseits über ein Schaltelement die Beleuchtung mit ihrerVer-sorgungspannung für eine definierte Zeit verbindet.
5. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zuvor beschriebene Anordnung von Leuchtmittel, Abdeckung und IR-Sensor auf einer geeig-neten Tragekonstruktion montiert sind, die sich dadurch auszeichnet, daß sie durch das Mittellochder CD reicht, und daß durch diese die elektrischen Verbindungsleitungen zu den Funktionsteilengeführt sind, und daß dieser Aufbau zusammen mit der CD eine fest verbundene Einheit darstellt.
6. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 5 beschriebene Einheit auf einer geeigneten zuvor installierbaren Halterungwerk-zeugfrei fixiert werden kann, und daß durch diese Halterung auch die Zuführung der Versorgungs-spannung erfolgt, und daß hierzu diese Halterung einen geeigneten Durchbruch enthält.


7. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in Anspruch 1 genannte Beleuchtung z. B. durch LEDs erfolgt, die einheitlich die MischfarbeWEISS des Lichtspektrums abgeben.
8. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alternativ zu Anspruch 7 auch eine Mischbestückung mit LEDs verschiedener Spektralfarben oderauch eine einheitliche Bestückung mit LEDs einer beliebigen gleichartigen Farbe des Lichtspek-trums erfolgen kann.
9. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der LED-Beleuchtung auch ein beliebig geartetes Leuchtmittel (Halogen, Neonlampen,usw. mit entsprechender Ansteuerung) zur Verwendung kommen kann.
10. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verwendung kommenden Leuchtmittel auch manuell oder automatisch dimmbar ausge-führt sein können oder in ihrer Helligkeit in Abhängigkeit von Frequenz oder Amplitude einesbe-liebigen Signals variiert werden können.
11. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungszuführung zur Leuchte aus einer koaxial aufgebauten Zuleitung kleinen Durchmes-sers bestehen kann, dessen Außenleiter (Schirm) die Minusleitung und dessen Innenleiter (Seele)die positive Versorgungsleitung darstellt.
12. Dekor-Leuchte nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte in Kombination mit dem in Anspruch 4 genannten IR-Sensor auch mit einem geeig-neten Ladungsspeicher zur Stromversorgung ausgestattet sein kann, und daß hierdurch eine Zu-leitung entfällt.





[2]

[3]

[4]



[5]