08-08-2024 дата публикации
Номер: DE102020117748B4
Ein Radarsystem, das folgendes umfasst:einen Signalgenerator (101), der dazu ausgebildet ist, ein HF-Signal (sLO(t)) zu erzeugen;einen Modulator (110), der dazu ausgebildet ist, durch Modulation des HF-Signals (sLO(t)) mit einem Testsignal (sTON(t)) ein HF-Testsignal (sTEST(t)) zu erzeugen,einen Sendekanal (TX1), der dazu ausgebildet ist, basierend auf dem HF-Signal (sLO(t)) ein HF-Ausgangssignal (sRF(1)) zu erzeugen;einen Empfangskanal (RX1), der dazu ausgebildet ist, ein Antennensignal (yRF(t)) und das HF-Testsignal (sTEST(t)) zu empfangen und eine Überlagerung von beiden mittels eines Mischers (105) in ein Basisband herunterzumischen, um ein Basisbandsignal (yBB(t)) zu erhalten,einen Analog-Digital-Wandler (107), der dazu ausgebildet ist, basierend auf dem Basisbandsignal (yBB(t)) ein digitales Radarsignal (y[n]) zu erzeugen,eine Recheneinheit (40), die dazu ausgebildet ist, das digitale Radarsignal (y[n]) mittels eines digitalen Filters zu filtern, wobei die Filtercharakteristik des digitalen Filters ein Durchlassband, ein Übergangsband und ein Sperrband aufweist, wobei das Testsignal (sTON(t)) eine Frequenz (fTON) aufweist, die im Übergangsband liegt,wobei das Radarsystem dazu ausgebildet ist, das ungefilterte digitale Radarsignal (y[n]) im Übergangsband auszuwerten, um zu prüfen, ob der Empfangskanal (RX1) gemäß einer gegebenen Spezifikation arbeitet, undwobei das Radarsystem weiter dazu ausgebildet ist, das gefilterte digitale Radarsignal (y[n]) in dem Durchlassband auszuwerten, um ein oder mehrere Radarziele zu detektieren.
Подробнее