Montagesystem für gerahmte Solarmodule

20-09-2001 дата публикации
Номер:
DE0020110459U1
Автор:
Принадлежит: OSMER KLAUS DIETER, OSMER, KLAUS-DIETER
Контакты:
Номер заявки: 59-04-2011
Дата заявки: 25-06-2001

[1]




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt




Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Patentansprüche






1. Montagesystem (10 ) für gerahmte Solarmodule (12 ) mit mindestens zwei sich horizontalerstreckenden, parallel zueinander angeordneten Halteprofilen (20 ) zum Halten minde-stens eines Solarmoduls (12 ) und mit Befestigungsmitteln zur Befestigung der Haltepro-file (20 ) auf einem Dach oder an einer Fassade (26 ), wobei jedes Halteprofil (20 ) zwei inentgegengesetzten Richtungen offene Aufnahmetaschen (40 , 42 ) aufweist, die zur Auf-nahme je einer Kante des mindestens einen Solarmoduls (12 ) geeignet sind,

dadurch gekennzeichnet , daß jedes Halteprofil (20 ) gestaltet ist, um in jeder Aufnahmetasche (40 , 42 ) bedarfsweise dieortsfeste Anordnung einer Distanzbrücke (54 ) zur Anpassung an die Rahmenlänge bzw. -breite des jeweiligen Solarmoduls (12 ) und/oder einer Distanzbrücke (56 ) zur Anpassung an die Rahmenhöhe des jeweiligen Solarmoduls (12 ) zu ermöglichen.
2. Montagesystem (10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Halteprofil (20 )im Querschnitt im wesentlichen I-förmig gestaltet ist, wobei die zur Befestigung des Hal-teprofils (20 ) vorgesehenen Schenkel (30 , 32 ) des I länger als die an dem anderen Ende (44 ) des Stegs (34 ) befindlichen Schenkel (36 , 38 ) sind.
3. Montagesystem (10 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (34 ) im Be-reich seines von der Befestigungsseite abgewandten Endes (44 ) geschwächt ist.
4. Montagesystem (10 ) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (34 )zwischen den Schenkeln (30 , 32 , 36 , 38 ) des I zu beiden Aufnahmetaschen (40 , 42 ) hin jezwei in seiner Längserstreckung beabstandete Vorsprünge (46 , 50 bzw. 48 , 52 ) aufweist, zwischen denen eine jeweilige Distanzbrücke (54 ) positionierbar ist.
5. Montagesystem (10 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß je-des Paar von sich gegenüberliegenden Schenkeln (30 , 36 bzw. 32 , 38 ) des I zum Einschieben

einer Einschubblende (22 ) in Längserstreckung des jeweiligen Halteprofils (20 ) gestaltet ist.
6. Montagesystem (10 ) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dieim Querschnitt äußeren Enden (43 ) der längeren Schenkel (30 , 32 , 36 , 38 ) des I zur Auf-nahme einer Distanzbrücke (56 ) zur Anpassung an die Rahmenhöhe des jeweiligen So-larmoduls (12 ) gestaltet sind.
7. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Distanzbrücken (54 ) zur Anpassung an die Rahmenlänge bzw. -breite je Solarmodul (12 ) vorgesehen sind.
8. Montagesystem (10 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbrücken (54 ) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
9. Montagesystem (10 ) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanz-brücken (54 ) aus Kunststoff sind.
10. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Distanzbrücken (56 ) zur Anpassung an die Rahmenhöhe je Solar-modul (12 ) vorgesehen sind.


11. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbrücken (56 ) zur Anpassung an die Rahmenhöhe aufclipsbar sind.
12. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbrücken (56 ) zur Anpassung an die Rahmenhöhe aus Kunststoff sind.
13. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Halteprofil (20 ) zwei seitliche Endkappen (58 ) vorgesehen sind, die lösbar mit dem jeweiligen Halteprofil (20 ) verbindbar sind.
14. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (20 ) in deren Längserstreckung mittels Verbindungsbolzen zu beiden Seiten verlängerbar sind.
15. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (20 ) aus Aluminium bestehen.
16. Montagesystem (10 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel vertikale Profile (16 ) sind.


17. Montagesystem (10 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dieBefestigungsmittel einen Dreieckrahmen (24 ) umfassen.





[2]

[3]

[4]

[5]

[6]

[7]

[8]

[9]

[10]



[11]