Mehrzweck-Endeffektor für eine Schweißvorrichtung
Die
vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrzweck-Endeffektor für eine Roboter-Schweißvorrichtung
und im Spezielleren einen Endeffektor zum Befestigen einer Vielzahl
von Werkzeugen für eine
verbesserte Produktionsleistung. Es
ist gut bekannt, bei der Fertigung, insbesondere der Fertigung von
Fahrzeugkarosserien, ein Schweißverfahren
zu verwenden, um Werkstücke wie
z. B. die Blechtafeln, die ein Fahrzeugdach, eine Fahrzeugtür, ein Fahrzeugmotorhaubenblech
oder andere Teile der Fahrzeugkarosserie bilden, aneinander anzubringen. Die
Werkstücke
müssen
vor dem Schweißvorgang
gereinigt werden und es muss auch die geschweißte Verbindungsstelle nach
dem Schweißvorgang
geschliffen werden. Demzufolge bewegt sich bei der herkömmlichen
Fahrzeugkarosseriefertigung die Fahrzeugkarosserie zu einer ersten
Station, wo ein Mehrfachgriffs-Manipulator wie z. B. ein Roboter ein
Reinigungsrad handhabt, um die Werkstücke zu reinigen. Danach bewegt
sich die Fahrzeugkarosserie zu einer benachbarten Arbeitsstation,
wo ein weiterer Roboter eine Schweißvorrichtung handhabt, um die
angrenzenden Werkstücke
miteinander zu verschweißen.
Nach dem Schweißen
bewegt sich die Fahrzeugkarosserie dann zu einer weiteren Arbeitsstation,
wo ein weiterer Roboter ein Schleifrad handhabt, um die geschweißte Verbindungsstelle
zu schleifen und dadurch Schweißgrate
zu entfernen und das Werkstück
für anschließende Lackier-
oder andere Fertigstellungsprozesse vorzubereiten. Das
zuvor beschriebene Fertigungsverfahren benötigt daher mehrere Roboter
und benötigt auch
beträchtlichen
Raum in der Produktionsstätte, sodass
die Fahrzeugkarosserie sich auf einem Förderband durch die Reinigungsstation,
die Schweißstation
und die Schleifstation bewegen kann. Es
wäre wünschenswert,
die Effizienz der Fahrzeugfertigung zu verbessern, indem die Anzahl von
Robotern reduziert wird und auch der Umfang an Raum reduziert wird,
der benötigt
wird, um die Fahrzeugkarosserie durch eine Reihe von Arbeitsstationen
zu bewegen. Es
ist ein Mehrzweck-Endeffektor für
einen Mehrfachzugriffs-Manipulator wie z. B. einen Roboter vorgesehen,
der eine Grundplatte, die an dem Roboter befestigt ist, und eine
Schweißvorrichtung
umfasst, die von der Grundplatte getragen ist, um eine Verbindungsstelle
zwischen den angrenzenden Flächen
von zwei benachbarten Werkstücken
zu schweißen,
wenn der Mehrfachzugriffs-Manipulator die Schweißvorrichtung die Verbindungsstelle
entlang bewegt. Ein Reinigungsrad ist von der Grundplatte auf einer
Seite der Schweißvorrichtung
getragen, sodass das Reinigungsrad der Schweißvorrichtung vorausgeht, wenn
der Mehrfachzugriffs-Manipulator
die Schweißvorrichtung
die Verbindungsstelle entlang bewegt, um die angrenzenden Flächen in Vorbereitung
für die
Schweißvorrichtung
zu reinigen. Ein Schleifrad ist von der Grundplatte auf der anderen
Seite der Schweißvorrichtung
von dem Reinigungsrad getragen, sodass das Schleifrad hinter der Schweißvorrichtung
folgt, wenn der Roboter die Schweißvorrichtung die Verbindungsstelle
entlang bewegt, um die geschweißte
Verbindungsstelle nach dem Schweißen zu schleifen. Eine Sichtkamera,
die an der Grundplatte befestigt ist, geht dem Reinigungsrad voraus,
um den Mehrfachzugriffs-Manipulator zu führen, und eine Prüfkamera
folgt hinter dem Schleifrad, um Qualitätsdaten zu sammeln. Weitere
Anwendungsgebiete der vorliegenden Erfindung werden aus der hierin
nachfolgend bereitgestellten detaillierten Beschreibung offensichtlich.
Es sollte einzusehen sein, dass die detaillierte Beschreibung und
spezifische Beispiele, während
sie beispielhafte Ausführungsformen
der Erfindung angeben, lediglich der Veranschaulichung dienen sollen und
den Umfang der Erfindung nicht einschränken sollen. Die
vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und
den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich, wobei: die
Zeichnung eine perspektivische Darstellung eines Mehrzweck-Endeffektors gemäß der Erfindung
ist. Die
nachfolgende Beschreibung bestimmter beispielhafter Ausführungsformen
ist beispielhaft und soll die Erfindung, ihre Anwendung oder ihre
Verwendungen nicht einschränken. Die
Ausdrücke „Schweißen" und „Schweißvorrichtung", so wie hierin verwendet,
beziehen sich allgemein auf Prozesse und Einrichtungen zum Verbinden
separater Teile aus Metall in einer kontinuierlichen metallischen
Verbindung, umfassend z. B. Bogenschweißen und Laserschweißen, wobei
die Werkstücke
teilweise geschmolzen werden, und Hartlöten und Löten, wobei Nichteisen-Füllmetalle verwendet
werden, ohne die Teile zu schmelzen, die verbunden werden. Der
Ausdruck „Roboter", so wie hierin verwendet,
bezieht sich auf eine programmierbare Maschine zum Ausführen komplizierter
Aufgaben und kann eine beliebige Vorrichtung sein, die ein Werkzeug
um viele Bewegungsachsen herum manipulieren kann. In
Bezug auf die Zeichnung umfasst eine Endeffektor-Anordnung, allgemein
bei 10 bezeichnet, eine Grundplattenanordnung 14,
die an einem Roboter befestigt ist, der in der Zeichnung nicht gezeigt,
aber gut bekannt und handelsüblich
ist. Die Grundplatte 14 umfasst einen zentralen Grundabschnitt 18 mit
Befestigungsarmen 22 und 24, die sich in entgegengesetzten
Richtungen von der zentralen Grundplatte 18 nach außen erstrecken. Die
Grundplatte wird eine Vielzahl von Werkzeugen tragen, wie hierin
beschrieben. Wie
in der Zeichnung ersichtlich, ist eine Schweißvorrichtung, allgemein bei 30 bezeichnet,
an der Grundplatte 14 befestigt und umfasst insbesondere
eine Laserschweißvorrichtung 32,
die einen Schweißstrahl 34 aussendet.
Die Laserschweißvorrichtung 32 weist
ein Rohr 36 für
ein Schutzgas und einen Spender 38 für einen Schweißdraht auf.
Ein Reinigungsradmechanismus, allgemein bei 42 bezeichnet,
ist an dem Arm 24 befestigt, und umfasst ein Reinigungsrad 44,
das durch einen Motor 48 um eine Welle 46 gedreht
wird. Das Reinigungsrad 44 kann z. B. eine Drahtbürste oder
eine Schleifscheibe oder ein anderes Material zum Abschleifen der
zu schweißenden
Werkstücke
sein. Das Reinigungsrad 46 ist an einem Gehäuse 52 befestigt,
das mithilfe eines Höhenverstellmechanismus 54 in
Bezug auf den Arm 24 selektiv gehoben und gesenkt werden
kann. Der Höhenverstellmechanismus 54 kann
ein Hydraulikzylinder, eine Nivellierschraube oder eine andere bekannte
Art von Verstellvorrichtung sein. Der Verstellmechanismus 54 wird
das Reinigungsrad 44 in die Lage versetzen, sich nach oben
und unten in Bezug auf den Befestigungsarm 24 zu bewegen,
wie es erforderlich ist, um sich dem Verschleiß des Reinigungsrades 44 anzupassen
oder das Reinigungsrad 44 passend für die Form der Werkstücke zu machen oder
dieser besser anzupassen. Das Reinigungsrad kann sich in der Richtung
des Pfeils 56 drehen, sodass jeglicher Abfall von der Laserschweißvorrichtung 32 weggeschoben
wird. Der
Armabschnitt 24 der Grundplatte 14 umfasst auch
einen Armabschnitt 60, an dem eine Sicht- oder Führungsvorrichtung 62,
wie z. B. eine Kamera befestigt ist. Die Sichtvorrichtung 62 beobachtet
das Werkstück
und stellt Daten an den Roboter bereit, sodass die Position des
Endeffektors 10 nach Bedarf modifiziert werden kann, um
den Endeffektor 10 präzise
die Werkstücke
entlang zu führen,
wie gewünscht. Der
Armabschnitt 22 der Grundplatte 14 trägt eine
Schleifradanordnung 66, die ein Schleifrad 68 umfasst,
das durch einen Motor 74 um eine Welle 72 gedreht
wird. Das Schleifrad 68 ist an einem Gehäuse 78 befestigt,
das mithilfe eines Höhenverstellmechanismus 82 in
Bezug auf den Arm 22 nach oben und unten verstellt werden
kann. Das Schleifrad 68 kann ein Drahtrad, eine Schleifscheibe
oder ein Baumwollpolierrad sein, um eine geschweißte Verbindungsstelle
zu schleifen und jegliche Grate oder andere Verunreinigungen zu
entfernen und die geschweißte
Verbindungsstelle für
anschließende
Lackier- oder andere Metall-Endbearbeitungsbehandlungen vorzubereiten.
Das Schleifrad 68 dreht sich in der Richtung des Pfeils 86, sodass
jeglicher Abfall von der Laserschweißvorrichtung 32 weggeschoben wird. Ein
Armabschnitt 88 erstreckt sich von dem Armabschnitt 22 weg
und an diesem ist eine Prüf- oder
Sichtvorrichtung 92 befestigt, die vorzugsweise eine Kamera
ist, die Bilder der geschweißten
Verbindungsstelle zur Verwendung bei der Überwachung der Qualität der geschweißten Werkstücke sammelt. Unter
Bezugnahme auf die Zeichnung wird einzusehen sein, dass der Mehrzweck-Endeffektor nach
rechts in der Richtung des Pfeils 98 entlang der zu schweißenden Werkstückverbindungsstelle
bewegt wird. Es wird daher einzusehen sein, dass die verschiedenen
Werkzeuge in serieller Reihenfolge angeordnet sind, um sequenziell
die Funktionen auszuführen,
den Endeffektor 10 die Verbindungsstelle entlang zu führen, das
Werkstück
zu reinigen, die Verbindungsstelle zu schweißen, die Verbindungsstelle
zu schleifen und dann die fertiggestellte Verbindungsstelle zu prüfen. Demzufolge
folgt, wie in der Zeichnung ersichtlich, auf die Führungskamera 62 der
Reinigungsradmechanismus 42, auf den dann die Laserschweißvorrichtung 32 folgt,
auf die dann die Schleifradanordnung 66 folgt, und dann
bildet die Prüfkamera 92 schließlich die
Rückseite,
wenn sich der Endeffektor 10 in der Richtung des Pfeils 98 bewegt. Wie
in der Zeichnung ersichtlich, ist das Reinigungsrad 44 in
einem ausreichenden Abstand von der Laserschweißvorrichtung 32 befestigt,
sodass jeder Fremdstoff, der durch das Reinigungsrad 44 abgelöst wird,
nicht in den Schweißstrahl 34 geworfen wird.
Die Schleifradanordnung 66 ist vorzugsweise auf der entgegengesetzten
Seite der Schweißvorrichtung 32 von
dem Reinigungsrad 44 und vorzugsweise in einem Abstand
von der Schweißvorrichtung 32 angeordnet,
die in Bezug auf das Gewicht der Vorrichtung vernünftigerweise
gut ausbalanciert ist. Durch Ausbalancieren des Gewichts der verschiedenen
Werkzeuge um die zentrale Grundplatte 18 herum ist der
Roboter besser in der Lage, den Endeffektor 10 präzise zu
manipulieren. Die
vorhergehende Beschreibung der Erfindung ist rein beispielhafter
Natur und Abwandlungen davon sollen daher innerhalb des Umfangs
der Erfindung liegen. umfasst eine Grundplatte, die an einem Roboter befestigt ist und eine Vielzahl von Werkzeugen trägt, die eine Schweißvorrichtung, ein Reinigungsrad zum Reinigen eines Werkstückes und ein Schleifrad zum Schleifen der Schweißnaht umfassen. Die Werkzeuge sind in serieller Reihenfolge auf der Grundplatte angeordnet, beginnend mit dem Reinigungsrad zum Reinigen von Werkstücken, dann folgt die Schweißvorrichtung zum Schweißen der Werkstücke, und dann das Schleifrad zum Schleifen der Schweißnaht. Mehrzweck-Endeffektor für einen Roboter, der umfasst: Endeffektor nach Anspruch 1, ferner mit einer Sichtvorrichtung,
die von der Grundplatte benachbart zu dem Reinigungsrad getragen
ist, um sich vor dem Reinigungsrad zu bewegen und Daten an den Roboter
zu liefern, durch die der Roboter das Reinigungsrad und die Schweißvorrichtung
und das Schleifrad die Verbindungsstelle entlang führen kann. Endeffektor nach Anspruch 1, ferner mit einer Sichtvorrichtung,
die von der Grundplatte benachbart zu dem Schleifrad getragen ist,
um sich hinter dem Schleifrad zu bewegen und Qualitätsprüfdaten bereitzustellen. Endeffektor nach Anspruch 1, ferner mit einer ersten
Sichtvorrichtung, die von der Grundplatte benachbart zu dem Reinigungsrad
getragen ist, um sich vor dem Reinigungsrad zu bewegen und Daten
an den Roboter zu liefern, durch die der Roboter das Reinigungsrad
und die Schweißvorrichtung
und das Schleifrad die Verbindungsstelle entlang führen kann,
und einer zweiten Sichtvorrichtung, die von der Grundplatte benachbart
zu dem Schleifrad getragen ist, um sich hinter dem Schleifrad zu
bewegen und Qualitätsprüfdaten bereitzustellen. Endeffektor nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass
das Reinigungsrad mithilfe eines Höhenverstellmechanismus an der
Grundplatte befestigt ist. Endeffektor nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass
das Schleifrad mithilfe eines Höhenverstellmechanismus
an der Grundplatte befestigt ist. Endeffektor nach Anspruch 1, ferner umfassend, dass
das Reinigungsrad und das Schleifrad jeweils mithilfe von Höhenverstellmechanismen
an den Grundplatten befestigt sind, um getrennte Auf/Ab-Verstellbewegungen
des Reinigungsrades und des Schleifrades in Bezug auf die Schweißvorrichtung
zu ermöglichen. Mehrzweck-Endeffektor, der umfasst: Mehrzweck-Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend,
dass die Schweißvorrichtung
eine Laserschweißvorrichtung
ist und einen Spender für ein
Schutzgas und einen Spender für
einen Schweißdraht
aufweist. Mehrzweck-Endeffektor nach Anspruch 11, ferner umfassend,
dass die Grundplatte einen zentralen Grundabschnitt und Arme aufweiset,
die sich von dem zentralen Grundabschnitt in entgegengesetzter Richtung
weg erstrecken. Mehrzweck-Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend,
dass die Schweißvorrichtung
an dem zentralen Grundabschnitt befestigt ist und das Reinigungsrad
und das Schleifrad an der Armen auf entgegengesetzten Seiten der
zentralen Grundplatte befestigt sind. Mehrzweck-Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend,
dass das Reinigungsrad und das Schleifrad in ungefähr dem gleichen
Abstand von der zentralen Grundplatte angeordnet sind. Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend, dass
das Reinigungsrad an der Grundplatte mithilfe eines Höhenverstellmechanismus
befestigt ist. Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend, dass
das Schleifrad an der Grundplatte mithilfe eines Höhenverstellmechanismus
befestigt ist. Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend, dass
das Reinigungsrad und das Schleifrad jeweils mithilfe von Höhenverstellmechanismen
an den Grundplatten befestigt sind, um getrennte Auf/Ab-Verstellbewegungen
des Reinigungsrades und des Schleifrades in Bezug auf die Schweißvorrichtung
zu ermöglichen. Endeffektor nach Anspruch 8, ferner umfassend, dass
das Reinigungsrad und das Schleifrad sich jeweils in einer Richtung
von der Schweißvorrichtung
weg drehen, sodass jeglicher Abfall von der Schweißvorrichtung
weggeschoben wird.Gebiet der Erfindung
Hintergrund der Erfindung
Zusammenfassung der Erfindung
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Detaillierte Beschreibung
der beispielhaften Ausführungsformen
eine
Grundplatte, die an dem Roboter befestigt ist;
eine Schweißvorrichtung,
die von der Grundplatte getragen ist, um eine Verbindungsstelle
zwischen den angrenzenden Flächen
von zwei benachbarten Werkstücken
zu schweißen,
wenn der Roboter die Schweißvorrichtung
die Verbindungsstelle entlang bewegt;
ein Reinigungsrad, das
von der Grundplatte auf einer Seite der Schweißvorrichtung getragen ist,
sodass das Reinigungsrad der Schweißvorrichtung vorausgeht, wenn
der Roboter die Schweißvorrichtung
die Verbindungsstelle entlang bewegt, um die angrenzenden Flächen in
Vorbereitung für
die Schweißvorrichtung
zu reinigen;
und ein Schleifrad, das von der Grundplatte auf
der anderen Seite der Schweißvorrichtung
von dem Reinigungsrad getragen ist, sodass das Schleifrad hinter der
Schweißvorrichtung
folgt, wenn der Roboter die Schweißvorrichtung die Verbindungsstelle
entlang bewegt, um die geschweißte
Verbindungsstelle nach dem Schweißen zu schleifen.
eine Grundplatte,
die an einem Roboter befestigbar ist und eine Vielzahl von Werkzeugen
trägt,
die eine Schweißvorrichtung,
ein Reinigungsrad zum Reinigen eines Werkstückes, ein Schleifrad zum Schleifen einer
Schweißnaht,
eine Führungskamera
und eine Prüfkamera
umfasst, wobei die Werkzeuge in serieller Reihenfolge auf der Grundplatte
angeordnet sind, beginnend mit der Führungskamera zum Führen des mehrachsigen
Manipulators, dann folgt das Reinigungsrad zum Reinigen des Werkstückes, dann
die Schweißvorrichtung
zum Schweißen
des Werkstückes,
dann das Schleifrad zum Schleifen der Schweißnaht und dann die Prüfkamera
zum Überprüfen der
geschliffenen Schweißnaht.
