Vorrichtung und Verfahren für Hochgeschwindigkeitssignale auf einer gedruckten Leiterplatte
Die
Erfindung betrifft die Verwendung nicht-linearer Übertragungsstrukturen,
um die Signalqualität
auf Hochgeschwindigkeitszwischenverbindungen für gedruckte Leiterplatten zu
verbessern. Eine
der Herausforderungen bei der Verwendung von Kupfer-Übertragungsleitungen
für Hochgeschwindigkeitssignale
besteht darin, dass die Übertragungsleitung
ein passiver linearer Leiter ist, der dazu neigt die Signalstärke zu reduzieren
(Abschwächung)
und dazu neigt, die Anstiegs- und Abfallzeiten zu reduzieren (Dispersion). Da
die Abschwächung
und Dispersion die differentialen Signale beeinflussen, muss der
Empfänger
empfindlicher für
kleine Spannungen und eine engere Zeitsteuerung sein, wo dass Signal
abgetastet werden kann. Der Effekt der Dispersion und Abschwächung auf
die Konstruktion des elektronischen Systems besteht darin, den Abstand
zwischen elektronischen Vorrichtungen auf Abstände zu beschränken, die
die Dispersion und Abschwächungseffekte begrenzen,
und die maximale Frequenz zu beschränken, die verwendet werden
kann, um Signal zu übertragen. Verschiedene
Eigenschaften der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung
bevorzugter Ausführungsformen
deutlich, die in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind,
wobei sich gleiche Bezugszeichen im Allgemeinen durchgängig auf dieselben
Teile in den Zeichnungen beziehen. Die Zeichnungen sind nicht notwendigerweise
im Maßstab.
Stattdessen liegt die Betonung auf der Veranschaulichung der Prinzipien
der Erfindung. In
der folgenden Beschreibung sind zum Zweck der Erläuterung
und nicht zur Beschränkung spezielle
Einzelheiten dargelegt, wie bestimmte Strukturen, Architekturen,
Schnittstellen, Techniken, etc., um ein umfassendes Verständnis der
verschiedenen Aspekte der Erfindung zu gewährleisten. Jedoch ist für den Fachmann,
der von der vorliegenden Offenbarung profitiert, verständlich,
dass die verschiedenen Aspekte der Erfindung in anderen Beispielen
praktiziert werden können,
die von diesen speziellen Einzelheiten abweichen. In bestimmten Fällen werden
Beschreibungen gut bekannter Vorrichtungen, Schaltungen und von
Verfahren weggelassen, um die Beschreibung der vorliegenden Erfindung
nicht mit unnötigen
Einzelheiten zu verschleiern. Mit
Bezugnahme auf Unter
Bezugnahme auf Bei
einigen Ausführungsformen
kann beispielsweise die spannungsabhängige dielektrische Schicht
eine Vielzahl von Varaktoren 28 umfassen, die an einem
Empfangsende der Signalleitung 24 angeordnet sind. Bei
einigen Ausführungsformen
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht eine Vielzahl von Varaktoren 28 auf
einem keramischen Substrat aufweisen, das an einem Empfangsende der
Signalleitung 24 angeordnet ist. Beispielsweise können die
Varaktoren innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sein. Bei einigen Ausführungsformen
kann die spannungsabhängige dielektrische
Schicht an einem Empfangsende einer Differentialpaar-Übertragungsleitung angeordnet sein. Unter
Bezugnahme auf Unter
Bezugnahme auf Unter
Bezugnahme auf Unter
Bezugnahme auf Bei
einigen Ausführungsformen
der Erfindung umfasst die nicht-lineare Übertragungsstruktur beispielsweise
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht, die eine Vielzahl von Varaktoren umfasst,
die am Empfangsende der Signalleitung angeordnet sind (z. B. am
Block 76). Bei einigen Ausführungsformen der Erfindung
sind die Varaktoren innerhalb eines Achtels einer charakteristischen
Wellenlänge
des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet (z. B. am Block 77).
Bei einigen Ausführungsformen
der Erfindung ist die spannungsabhängige dielektrische Schicht
am Empfangsende einer Differentialpaarübertragungsleitung angeordnet
(z. B. am Block 78). Unter
Bezugnahme auf Unter
Bezugnahme auf Einige
Ausführungsformen
der Erfindung betreffen eine Vorrichtung, die an einer gedruckten
Leiterplatte zu befestigen ist, während andere Ausführungsformen
Modifizierungen der Leiterplatte oder des Vorrichtungspackages betreffen.
Durch Ändern der
Charakteristik der Übertragungsleitung,
so dass sie eine spannungsabhängige
nicht-lineare dielektrische Konstante aufweist, kann die Signalqualität verbessert
werden. Nicht-lineare Übertragungsleitungen können verwendet
werden, um die Effekte einer Abschwächung und einer Dispersion
zu minimieren durch Beibehalten oder Wiederherstellen von Spannungspegeln
und Anstiegs- und Abfallzeiten. Um die Kosten zu minimieren kann
der Teil einer Übertragungsleitung
in der Nähe
des Empfängers
nicht-linear gemacht werden, um die Signalqualität zu verbessern. Bei
einigen Ausführungsformen
wird eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht bei der Herstellung von gedruckten Leiterplatten
verwendet, um die Signalqualität
zu verbessern. Bei anderen Ausführungsformen
befindet sich die dielektrische Schicht in einer getrennten Vorrichtung,
die auf der Leiterplatte montiert ist oder sich innerhalb einer
Vorrichtung befindet. Die dielektrische Schicht kann Varaktoren
verwenden, um die spannungsabhängige Charakteristik
zu erzeugen. Die spannungsabhängige
Charakteristik kann über
einen Teil der Übertragungsleitung
oder das Empfangsende der Übertragungsleitung
verwendet werden. Gedruckte
Leiterplatten (PCBs) bestehen im Allgemeinen aus Fiberglas-Isolationsschichten,
die gebondete oder gesockelte elektronische Vorrichtungen tragen
und Kupferleitungen aufweisen, die Strom-, Erdungs- und Signalleitungen
bereitstellen. Es ist wünschenswert
in der Lage zu sein die Signalisierungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Mit
ansteigenden Signalgeschwindigkeiten kann die Zuverlässigkeit
des Datenaustausches beispielsweise aufgrund einer Signalabschwächung und
Dispersion begrenzt sein. Bei herkömmlichen gedruckten Leiterplatten können beispielsweise
die Probleme einer Kupferzwischenverbindung die gesamte Jitter-Planung
von Hochgeschwindigkeitszwischenverbindungsplänen stark beeinflussen, wie
beispielsweise PCI Express 2.0. Ohne
sich auf die Theorie einer Betriebsweise zu beschränken wird
davon ausgegangen, dass viele der Probleme mit Kupferübertragungsleitungen daher
stammen, dass derartige Systeme passive lineare Signalisierungsmechanismen
sind. Gemäß einigen
Ausführungsformen
der Erfindung können
Verbesserungen bei der Signalisierung bereitgestellt werden, indem
die dielektrische Konstante zwischen einem Bereich von Kupferplatten
spannungsabhängig
gemacht werden (z. B. Übergehen
zu einer nicht-linearen Leitung). Gemäß einigen Ausführungsformen
der Erfindung können
beispielsweise Varaktoren entlang der Signalleitungen eingebettet
wird. Die Kapazität
jedes Varaktors nimmt ab, wenn die Spannung über sie ansteigt. Vorteilhafterweise
kann ein wünschenswerter
Effekt einer kurzen Länge
einer nicht-linearen Übertragungsleitung
gemäß einigen Ausführungsformen
der Erfindung darin liegen die vordere und hintere Flanke von Bitmustern
zu schärfen. Zur
Darstellung und nicht zur Beschränkung kann
dieses Schärfen
analog zur Erzeugung einer Schockwelle sein. Beispielsweise kann
eine Schärfung
auftreten, da der große
Spannungsanstieg der Wellenfront eines Signals die Leitungskapazität verringert
und dadurch die Ausbreitungsgeschwindigkeit erhöht. Damit beschleunigen die
Teile der Welle an ihrem Scheitelpunkt (Hochspannungspegel), bis
sie sich an der Vorderkante und Hinterkante aufhäufen (beispielsweise ähnlich wie
sich eine Flutwelle bildet). Die Welle kann nicht über die
vertikale Vorderseite überquellen,
da die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Teils mit großem Spannungsanstieg
des Impulses langsamer ist als nachfolgende Wellen im Impuls. Beispielsweise
bei nicht-linearen Übertragungsleitungen,
die lang genug sind, können
sich alle Impulse in eine einzige und stabile Wellenform verdichten,
die ein Soliton genannt wird. Ohne
die Erfindung zu beschränken
können die
Maße einer
Hochgeschwindigkeitszwischenverbindung mit einem „Augendiagramm” veranschaulicht
werden. Das Augendiagramm ist eine Überlagerung vieler verschiedener
Bitmuster in einem festen Fenster, das einen für ein Bit charakteristischen
Zeitwert einer Signalisierungszeit abdeckt. Die obere und untere
Leitung stammen von langen Zeiten von 1en und 0en. Die vertikalen Übergänge zeigen
die unterschiedlichen Änderungsraten
von 1en zu 0en und zurück.
Lange Zeiten von 1en und 0en laden die Übertragungsleitung und erfordern
eine längere
Zeit zur Entladung als sich abwechselnde 1en und 0en. Andererseits
laden lange Zeiten von identischen Bits die Leitung auf höhere Spannungen.
Diese Zeit- und Spannungsunterschiede erzeugen eine charakteristische
Ausprägung,
die in Bei
einer herkömmlichen
gedruckten Leiterplatte besteht der letzte Effekt verschiedener
Verlust- und Phasenverschiebungsmechanismen bei der Kupfersignalisierung
darin, dass sich das „Augendiagramm
schließt”. Wenn
die Spannungsverteilung des Auges auf Null übergeht kann der Empfänger nicht zwischen
1en und 0en unterscheiden. Mit der Verringerung der Zeit der Öffnung des
Auges fällt
der Zeitumfang ab, um einen 1-0 Übergang
zu erfassen (dies ist eine Form von Jitter). Vorteilhafterweise
können einige
Ausführungsformen
der Erfindung einen Schärfungsbereich
liefern, der effektiv bewirkt, dass sich das Augendiagramm öffnet. Vorteilhafterweise können Jitter-Zeiten
abnehmen und können
die Spannungspegel über
das Auge zunehmen. Unter
Bezugnahme auf Bei
einigen Ausführungsformen
kann es unerwünscht
sein alle Hochgeschwindigkeitskupferleitungen mit Varaktor-geladenen
Segmenten zu ersetzen. Beispielsweise können für einige Anwendungen die Kosten
und Auswirkungen auf die Herstellung von PCBs zu hoch sein. Gemäß einigen
Ausführungsformen
der Erfindung besteht ein alternativer Ansatz darin, das äußerste Ende
einer Kupferübertragungsleitung
auf FR-4-Fiberglas durch einen Terminator-Chip zu ersetzen (der gemäß einigen
Ausführungsformen der
Erfindung aufgebaut ist). Beispielsweise kann der Terminator-Chip
auf einer Keramik mit geringem Verlust basieren und einen schmalen
Abschnitt von Varaktoren umfassen. Beispielsweise könnte der
Terminator-Chip
auf dem FR-4 integriert sein oder alternativ in einen Teil eines
Packages eines Empfängerchips
ausgebildet sein. Für den Fachmann
ist erkennbar, dass zahlreiche Techniken zur Herstellung geeigneter
Varaktor-Sektionen bestehen. Beispielsweise können Varaktoren aus Quantenpunkten
erzeugt werden. Eine elektrische Programmierung kann verwendet werden,
um den exakten Betrag der Schärfung
zu steuern. Aktive Elemente können
ebenfalls aus Nanodrähten
oder Quantenpunkten synthetisiert werden, um eine aktive Signalkonditionierung,
wie beispielsweise eine Pulsverstärkung, durchzuführen. Unter
Bezugnahme auf In
einigen Ausführungsformen
des Systems 100 kann die nicht-lineare Übertragungsstruktur eine spannungsabhängige dielektrische
Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat umfassen. Beispielsweise
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht eine Mehrzahl von Varaktoren umfassen, die
an einem Empfängerende
der Signalleitung angeordnet sind. Beispielsweise können die
Varaktoren innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sein. Beispielsweise
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht an einem Empfangsende einer Signalleitung
positioniert sein. Bei
einigen Ausführungen
des Systems 100 kann die spannungsabhängige dielektrische Schicht eine
Vielzahl von Varaktoren auf einem keramischen Substrat umfassen.
Beispielsweise kann das keramische Substrat an einem Empfangsende
einer Signalleitung angeordnet sein. Beispielsweise können die Varaktoren
innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sein. Bei
einigen Ausführungsformen
kann die erste elektronische Komponente 104 ein Prozessor und
die zweite elektronische Komponente 106 eine Speichervorrichtung
sein. Beispielsweise kann die nicht-lineare Übertragungsstruktur eine spannungsabhängige dielektrische
Schicht umfassen, die im Prozessorpackage angeordnet ist, wobei
die nicht-lineare Übertragungsstruktur
konfiguriert ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
innerhalb des Prozessorpackages zu schärfen. Beispielsweise kann das
Prozessorpackage gefaltete Signalleitungen verwenden. Beispielsweise
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht eine Vielzahl von Varaktoren auf einer gefalteten
Signalleitung umfassen. Unter
Bezugnahme von Bei
einigen Ausführungsformen
des Systems 110 können
die nicht-linearen Übertragungsstrukturen
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat umfassen.
Beispielsweise können
die spannungsabhängigen
dielektrischen Schichten eine Vielzahl von Varaktoren umfassen,
die an einem Empfangsende des Differentialpaares angeordnet sind.
Beispielsweise können
die Varaktoren innerhalb eines Achtels einer charakteristischen
Wellenlänge
des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sein. Beispielsweise
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht an einem Empfangsende einer Differentialpaar-Übertragungsleitung
angeordnet sein. Bei
einigen Ausführungsformen
des Systems 110 kann die spannungsabhängige dielektrische Schicht
eine Vielzahl von Varaktoren auf einem keramischen Substrat umfassen.
Beispielsweise kann das keramische Substrat an einem Empfangsende
der Differentialpaar-Signalleitung
angeordnet sein. Beispielsweise können die Varaktoren innerhalb eines
Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
beabstandet sein. Bei
einigen Ausführungsformen
kann die erste elektronische Komponente 116 ein Prozessor und
die zweite elektronische Komponente 114 eine Speichervorrichtung
sein. Beispielsweise kann die nicht-lineare Übertragungsstruktur eine spannungsabhängige dielektrische
Schicht umfassen, die innerhalb des Prozessorpackages angeordnet
ist, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
konfiguriert ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
innerhalb des Prozessorpackages zu schärfen. Beispielsweise kann das
Prozessorpackage gefaltete Signalleitungen verwenden. Beispielsweise
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht eine Vielzahl von Varaktoren auf einer gefalteten
Signalleitung umfassen. Die
vorangehenden und andere Aspekte der Erfindung werden individuell
und in Kombination erreicht. Die Erfindung sollte nicht so ausgelegt
werden, dass sie zwei oder mehr derartige Aspekte erfordert, sofern
dies nicht gemäß einem
speziellen Anspruch ausdrücklich
erforderlich ist. Darüber
hinaus ist verständlich,
dass, obwohl die Erfindung in Verbindung mit dem geschrieben wurde,
was momentan als die bevorzugten Beispiele angesehen wird, die Erfindung
nicht auf die offenbarten Beispiele beschränkt ist, sondern im Gegenteil
beabsichtigt ist, dass sie verschiedene Modifizierungen und äquivalente
Anordnungen umfasst, die von der Idee und dem Umfang der Erfindung
umfasst sind. Bei
einigen Ausführungsformen
umfasst eine Vorrichtung ein gedrucktes Leiterplattensubstrat, eine
Kupfersignalleitung, die auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat
angeordnet ist, und eine nicht-lineare Übertragungsstruktur, die mit
der Kupfersignalleitung gekoppelt ist, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
konfiguriert ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
auf der Kupfersignalleitung zu schärfen. Bei einigen Ausführungsformen
kann die nicht-lineare Übertragungsstruktur
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat umfassen.
Bei einigen Ausführungsformen
kann die spannungsabhängige
dielektrische Schicht eine Vielzahl von Varaktoren umfassen, die
an einem Empfangsende der Signalleitung angeordnet sind. Eine Vorrichtung, umfassend: Eine Vorrichtung, umfassend: Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
umfasst: Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren umfasst, die an einem Empfangsende
der Signalleitung angeordnet sind. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Varaktoren
innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sind. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht an einem Empfangsende einer Differentialpaar-Übertragungsleitung
angeordnet ist. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht umfasst: Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das keramische
Substrat an einem Empfangsende einer Signalleitung angeordnet ist. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Varaktoren
innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sind. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht umfasst, die innerhalb eines Halbleitervorrichtungspackages
angeordnet ist, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur konfiguriert
ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
innerhalb des Haltleiterpackages zu schärfen. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Halbleiterpackage
gefaltete Signalleitungen verwendet. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren auf einer gefalteten Signalleitung umfasst. Elektronisches System, umfassend: System nach Anspruch 12, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
umfasst: System nach Anspruch 13, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren umfasst, die an einem Empfangsende
der Signalleitung angeordnet sind. System nach Anspruch 14, wobei die Varaktoren innerhalb
eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
beabstandet sind. System nach Anspruch 14, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht an einem Empfangsende einer Differentialpaar-Übertragungsleitung
angeordnet ist. System nach Anspruch 12, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht umfasst: System nach Anspruch 17, wobei das keramische Substrat
an einem Empfangsende einer Signalleitung angeordnet ist. System nach Anspruch 17, wobei die Varaktoren innerhalb
eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
beabstandet sind. System nach Anspruch 12, wobei die erste elektronische
Komponente ein Prozessor ist und die zweite elektronische Komponente
eine Speichervorrichtung ist. System nach Anspruch 20, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht umfasst, die innerhalb des Prozessorpackages
angeordnet ist, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur konfiguriert
ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
innerhalb des Prozessorpackages zu schärfen. System nach Anspruch 21, wobei das Prozessorpackage
gefaltete Signaleitungen verwendet. System nach Anspruch 22, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren auf einer gefalteten Signalleitung
umfasst. Verfahren umfassend: Verfahren nach Anspruch 24, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
umfasst: Verfahren nach Anspruch 25, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren umfasst, die an einem Empfangsende
der Signalleitung angeordnet sind. Verfahren nach Anspruch 26, wobei die Varaktoren
innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sind. Verfahren nach Anspruch 26, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht an einem Empfangsende einer Differentialpaar-Übertragungsleitung
angeordnet ist. Verfahren nach Anspruch 24, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht umfasst: Verfahren nach Anspruch 29, wobei das keramische
Substrat an einem Empfangsende einer Signalleitung angeordnet ist. Verfahren nach Anspruch 30, wobei die Varaktoren
innerhalb eines Achtels einer charakteristischen Wellenlänge des
Hochgeschwindigkeitssignalimpulses beabstandet sind. Verfahren nach Anspruch 24, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht umfasst, die innerhalb eines Halbleitervorrichtungspackages
angeordnet ist, wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur konfiguriert
ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
innerhalb des Halbleiterpackages zu schärfen. Verfahren nach Anspruch 32, wobei das Halbleiterpackage
gefaltete Signalleitungen verwendet. Verfahren nach Anspruch 33, wobei die spannungsabhängige dielektrische
Schicht eine Vielzahl von Varaktoren auf einer gefalteten Signalleitung
umfasst.Hintergrund und Stand der
Technik
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Beschreibung
Zusammenfassung
ein gedrucktes Leiterplattensubstrat;
eine Kupfersignalleitung, die auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat angeordnet ist;
und
eine nicht-lineare Übertragungsstruktur, die mit der Kupfersignalleitung gekoppelt ist,
wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur konfiguriert ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses auf der Kupfersignalleitung zu schärfen.
ein gedrucktes
Leiterplattensubstrat;
eine Kupfersignalleitung, die auf dem
gedruckten Leiterplattensubstrat angeordnet ist;
und
eine
nicht-lineare Übertragungsstruktur,
die mit der Kupfersignalleitung gekoppelt ist,
wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
konfiguriert ist, um eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
auf der Kupfersignalleitung zu schärfen.
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat.
eine Vielzahl von Varaktoren auf einem keramischen Substrat.
eine gedruckte
Leiterplatte, wobei die gedruckte Leiterplatte ein Substrat umfasst;
eine
erste elektronische Komponente auf der gedruckten Leiterplatte;
eine
zweite elektronische Komponente auf der gedruckten Leiterplatte;
eine
Kupfersignalleitung, die auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat
angeordnet ist,
wobei die Kupfersignalleitung die erste elektronische Komponente
mit der zweiten Komponente elektrisch verbindet; und
eine nicht-lineare Übertragungsstruktur,
die mit der Kupfersignalleitung gekoppelt ist,
wobei die nicht-lineare Übertragungsstruktur
konfiguriert ist, eine Wellenfront eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses
auf der Kupfersignalleitung zu schärfen.
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat.
eine Vielzahl von Varaktoren auf einem keramischen Substrat.
Bereitstellen eines gedruckten
Leiterplattensubstrates;
Bereitstellen einer Kupfersignalleitung,
die auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat angeordnet ist;
Bereitstellen
eines Hochgeschwindigkeitssignalimpulses auf der Kupfersignalleitung;
und
Schärfen einer
Wellenfront des Hochgeschwindigkeitssignalimpulses auf der Kupfersignalleitung
mit einer nicht-linearen Übertragungsstruktur.
eine spannungsabhängige
dielektrische Schicht auf dem gedruckten Leiterplattensubstrat.
eine Vielzahl von Varaktoren auf einem keramischen Substrat.